Fundingziel - Bleibe realistisch
Geld kann man selbstverständlich immer gebrauchen. Auch wenn du mit dieser Plattform eine grosse Anzahl Personen erreichst – Goldgräber wirst du nicht werden. Es gibt viele verschiedene Gründe warum Projekte Erfolg haben oder nicht – ein wichtiger davon ist, sich ein realistisches Fundingziel zu setzen.
Erstelle dir ein Budget: Für was genau benötigst du wieviel Geld. Wenn du noch andere Geldquellen oder bereits Sponsoren hast, kannst du auch nur einen Teilbetrag mit Crowdfunding sammeln von dem was du schlussendlich benötigst um deine Idee zu realisieren. Dein Netzwerk ist das A und O – wie viele Personen kennst du bereits die dir durchschnittlich welchen Betrag zusprechen könnten. Je grösser dein Netzwerk ist, desto wahrscheinlicher kannst du ein höheres Fundingziel erreichen.
Fundingziel bestimmen
Projektkosten (z.B. Material, Miete, Honorare)
+ Dankeschöns (Produktion, Versand, MwSt.)
+ Transaktionsgebühren
+ evtl. kleiner Puffer
= Fundingziel
Transaktionsgebühren
Bei den externen Zahlungsanbietern fallen Transaktionsgebühren an. Zahlt dein Ideenunterstützer mit Kreditkarte können dies z.B. 2-3% des Betrages sein. Die Transaktionsgebühren werden bei der Überweisung direkt abgezogen. Kommt das Projekt nicht zustande, werden die Gelder an die Unterstützer zurück überwiesen abzüglich der Transaktionsgebühren, da diese von den Zahlungsanbietern (z.B. Kreditkartenfirmen) bereits abgezogen wurden.
Sonstige Gebühren
Die Plattform Musterplattform verrechnet, im Gegensatz zu vielen anderen Crowdfunding-Plattformen, keinerlei Nutzungs-Gebühren. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Initialkosten zur Erstellung von Musterplattform von der Hypothekarbank Lenzburg AG sowie dem Lebensraum Lenzburg Seetal gesponsert wurden. Auch der laufende Betrieb wird durch diese beiden Organisationen unentgeltlich sichergestellt. Weitere Informationen erhältst du unter «Über uns».
Überfinanzierung
Projekte können beim Crowdfunding überfinanziert werden. Wenn du mehr Geld sammeln kannst, als du geplant hattest, dann informiere deine Unterstützer transparent, was du damit machst und wie du dein Projekt mit dem zusätzlichen Geld verbesserst.